Die Kurse SKT-A, SKT-B, AS-Baum I u. II, sowie Motorsägen-Grund-u.-Aufbaukurs werden von der SVLFG (Sozial Versicherung Landwirtschaft Forst und Gartenbau), für Ihre Mitglieder gefördert. Für SKT-Kurse ist die Förderung wie bisher 30€, für alle anderen Kurse gilt:
- 5-tägiger Kurs: 105 €
- 3-tägiger Kurs: 75 €
- 2-tägiger Kurs: 60 €
Individuell angepasste Kurse für Ihren Betrieb / Inhouse Schulungen
Benötigen Sie eine auf Ihren Betrieb abgestimmte Schulung, vor Ort oder/und für mehrere Mitarbeiter, erstellen wir gerne ein individuelles Angebot.
Seilklettertechnik (SKT) A+B
SKT-A ist der Basiskurs für den Einstieg in die Seilklettertechnik, in diesem werden die Grundlagen für das Baumklettern gelegt.
Im SKT-B Kurs wird dieses Wissen vertieft und durch z.B. Arbeiten mit der Motorsäge in Baumkronen erweitert.
Motorsägenkurse
Wir bieten Grund-, Aufbau- und AS-Baum I Kurse nach VSG 4.2 der SVLFG und Module A, B nach DGUV-I 214-059 an. Da ist für jeden das Richtige dabei.
Auch spezielle Motorsägenkurse wie AS-Baum II oder Modul D, die in Verbindung mit Hurbarbeitsbühnen sind, führen wir durch.
Fachkunde der Baumbeurteilung
Dieser Kurs ist nicht nur Voraussetzung für den SKT-A Kurs, sondern richtet sich auch an alle die am und im Baum Arbeiten ausführen.
Schwerpunkt des Kurses ist das erkennen von Gefahren und der Umgang damit, damit ein sicheres arbeiten erst möglich ist.
Zapfenpflücker
Forstsaatguternte ist eine sehr anspruchsvolle Arbeit. Dieser Kurs gibt dir den Einstieg in das Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG), in die Herkunftssicherung und natürlich in die Praxis, mit dem Schwerpunkt der Ernte (mittels SKT) auf Nadelholz.
Riggingkurs / -workshop
Riggingarbeiten sind aus der Baumpflege nicht mehr wegzudenken.
Bei Pflegearbeiten oder bei Fällungen können wir nicht nur effizienter und ergonomischer arbeiten, sondern auch den Baum und das Umfeld schonen. In diesem Kurs vermitteln wir, wie das
Material schonend und einsatzspezifisch verwendet wird und ergänzen durch wertvolle Erfahrungstipps das Wissen des Teilnehmers.
Steigeisenkurs
Sichere Steigeisentechniken für den Aufstieg oder Rettung des Kollegen, werden in diesem Kurs z. B. für SKT-A Kletterer, zur Unterstützung des SKT-B Kletterers vermittelt.
Rettungskurs und -unterweisung
Die SVLFG, der Unfallversicherer für die SKT, fordert regelmäßige Rettungsübungen die mit der jährlichen Unterweisung verknüpft werden können.
Dieser Kurs bei dem man auf anderer Kletterer trifft und auch neue Regeln und Techniken mitnehmen kann, ist ein gute Möglichkeit die eigenen Fähigkeiten zu vertiefen.